Am Wochenende
Freies Arbeiten
Jeder malt sein eigenes Bild in seiner frei gewählten Technik an der Staffelei oder am Tisch. Es kann gegenständlich und abstrakt gearbeitet werden. Das Motiv wird von Jedem selbst gewählt und sollte zum Kurs mitgebracht werden. Anfänger werden von mir bei den Bildern begleitet, indem ich die einzelnen Schritte vormache und sie langsam an das Bild heranführe. Experimentieren und neue Maltechniken werden angeboten und die Vorgehensweise ausführlich, von mir mit dem nötigen Fachwissen, demonstriert.
Das Material bitte mitbringen oder mit mir vorher absprechen, falls das Material von mir gestellt werden soll. Bei der Anmeldung bitte die Größe der Leinwand angeben damit ich dementsprechend die Staffeleien verteilen kann. Kleine Motive werden dann am Tisch gearbeitet.
Kursgebühr: 82,-€
5. und 6. Juli 2025
Samstag von 13 bis 17 Uhr und Sonntag von 11 bis 17 Uhr,
incl. Mittagessen am Sonntag
Anmeldung
Die Kursgebühr wird viere Wochen vor Kursbeginn fällig. Bis zu diesem Zeitpunkt kann der Kurs kostenfrei abgesagt werden. Bei späterer Abmeldung wird die Kursgebühr nicht erstattet. Bei Ausfall seitens der Kursleitung werden die Gebühren erstattet.
Mindestteilnehmerzahl: 4 bis max. 7 Personen
Verbindliche Anmeldung Tel 02641 34615, atelierkortmann@mo-ko.de
Verbinden Sie ihren Workshop mit einem Besuch der historischen Altstadt von Ahrweiler. Das konnte ich bisher immer empfehlen, aber durch die Flut hat sich das Stadtbild sehr verändert. Aber die Wanderwege sind immer noch wunderbar.
Besonderer Charme geht von der Rotweinmetropole Ahrweiler aus. Hier sind viele Gebäude noch im Original erhalten und strahlen mittelalterliches Flair aus. Der Ort liegt in einem vollständig erhaltenen Mauerring. Heute beherbergen seine Fachwerkhäuser Metzger und Bäcker, Boutiquen und Weinstuben. Geschichte, die lebt und atmet. Und die mit den Römern begann. Die haben in Ahrweiler deutlichere Spuren hinterlassen als anderswo. Unter dem Dach des faszinierenden Museums „Roemervilla“ wurde eine der am besten erhaltenen römischen Gutsanlagen nördlich der Alpen freigelegt. Stadtgeschichte, die Sie erleben und sich erzählen lassen können. Zum Beispiel im schönen Museum im „Weißen Turm“ und im AhrWeinForum.