Am Wochenende
Bildcollage auf Holzplatte
Ein Gesicht eurer Wahl wird auf eine Holzplatte transformiert. Anschließend werden Fremdmaterialien aufgeklebt und diese in das Bild integriert. Zum Schluss wird noch mit Schablonen gedruckt. An Material bitte mitbringen: Acrylfarben und Pinsel. Für das restliche Material sorge ich, die Holzplatten kosten zwischen 15,- und 17,- €. Vorlagen von kreativen Gesichtern sind vorhanden. Farben und Pinsel können auch gegen einer Gebühr von 10,-€ gestellt werden. Teilnehmerzahl maximal 4 Personen.
Kursgebühr: 80,-€
Samstag und Sonntag 18./19.März 23 von 13 bis 17 Uhr
oder
Samstag und Sonntag 22./23. Juli 23 von 13 bis 17 Uhr

Blätter und Blüten
Auf kleinen Malplatten der Größe 20x20cm werden verschiedene farbliche Strukturen angelegt. Anschließend wird dieser abstrakte Untergrund weiter verarbeitet. Jeder kann mehrere Bilder malen. Dieser Kurs ist besonders für Anfänger oder ungeübte Maler geeignet. Aber auch Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Anschließend gibt es noch um jedes Bild ein Passepartout (3,50€). Ich zeige in dem Kurs verschiedene Strukturen, die auch noch in anderen Bildern verwendet werden können. An Material bitte mitbringen: Acrylfarben und Pinsel. Farben und Pinsel können auch für 10,-€ von mir geliehen werden. Teilnehmerzahl maximal 6 Personen.
Kursgebühr: 50,-€
Samstag und Sonntag 6./7. Mai 23 von 14 bis 17 Uhr


Blätter und Gesicht
Auf kleinen Leinwänden der Größe 40x40cm oder 50x50cm wird eine farbliche Struktur mit Folie angelegt. Anschließend wird dieser abstrakte Untergrund weiter mit einem Gesicht verarbeitet. Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene geeignet. An Material bitte mitbringen. Leinwand (zwei Stück), Acrylfarben, Pinsel. Teilnehmerzahl maximal 4 Personen. Farben und Pinsel können gegen eine Gebühr von 10 € bei mir geliehen werden.
Kursgebühr: 100,-€
Samstag 7. Oktober 23 von 13 bis 17 Uhr
Sonntag 8. Oktober 23 von 11 bis 17 Uhr
incl. Mittagessen am Sonntag (Döppcheskooche)

Anmeldung
Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung fällig. Sollten sie an dem Kurs nicht teilnehmen können, ist eine frühzeitige Abmeldung bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn erforderlich. Bei späterer Abmeldung wird die Kursgebühr nicht erstattet. Bei Ausfall seitens der Kursleitung werden die Gebühren erstattet.
Mindestteilnehmerzahl: 4 bis max. 6 Personen
Verbindliche Anmeldung Tel 02641 34615, atelierkortmann@mo-ko.de
Verbinden Sie ihren Workshop mit einem Besuch der historischen Altstadt von Ahrweiler. Das konnte ich bisher immer empfehlen, aber durch die Flut hat sich das Stadtbild sehr verändert. Aber die Wanderwege sind immer noch wunderbar.
Besonderer Charme geht von der Rotweinmetropole Ahrweiler aus. Hier sind viele Gebäude noch im Original erhalten und strahlen mittelalterliches Flair aus. Der Ort liegt in einem vollständig erhaltenen Mauerring. Heute beherbergen seine Fachwerkhäuser Metzger und Bäcker, Boutiquen und Weinstuben. Geschichte, die lebt und atmet. Und die mit den Römern begann. Die haben in Ahrweiler deutlichere Spuren hinterlassen als anderswo. Unter dem Dach des faszinierenden Museums „Roemervilla“ wurde eine der am besten erhaltenen römischen Gutsanlagen nördlich der Alpen freigelegt. Stadtgeschichte, die Sie erleben und sich erzählen lassen können. Zum Beispiel im schönen Museum im „Weißen Turm“ und im AhrWeinForum.